Bundesverband
Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.


Sie befinden sich hier »
Kobinet Nachrichten

Hörstück von Jennifer Sonntag bei Unseen Livess: Die Duftsammlerin 24 Oct 2025 06:34:17

Cover des Hörstücks Die Duftsammlerin von Jennifer Sonntag
Cover des Hörstücks Die Duftsammlerin von Jennifer Sonntag
Foto: Unseen Lives

Halle/Berlin (kobinet) "Nach einer Corona-Infektion verlor Jennifer Sonntag – blinde Autorin, Aktivistin und Journalistin – ihren Geruchssinn. In ihrem Hörstück ‚Die Duftsammlerin' erzählt sie, wie Düfte für sie zu Lebensbegleitern wurden: als Orientierung, Erinnerung und Quelle von Trost und Freude. Eine berührende Reise durch die unsichtbare Welt der Gerüche – und ein Plädoyer dafür, sich seiner Sinne bewusst zu werden." So heißt es in der Ankündigung des Textes von Jennifer Sonntag, der im Rahmen des Projekts Unseen Lives neben einer Reihe anderer Hörstücke veröffentlicht wurde.

Quelle

Austausch zur Nominierung der Brailleschrift für Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit 24 Oct 2025 05:52:27

DBSV in Punktschrift
Grafik zeigt Logo des DBSV in Punktschrift 300x140
Foto: DBSV

Berlin (kobinet) Im Jahr 2020 wurde die Verwendung und Weitergabe der Brailleschrift in die deutsche Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Nun arbeiten die UNESCO-Kommissionen aus Frankreich und Deutschland gemeinsam mit Selbsthilfeorganisationen beider Länder daran, die Brailleschrift auch für die "Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit" zu nominieren. Aus diesem Anlass laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, dem 6. November 2025, von 17 bis 19 Uhr auf der Videokonferenzplattform Zoom ein. Darauf hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband in seinem Newsletter dbsv-direkt aufmerksam gemacht.

Quelle

mitMenschPreis ausgeschrieben – Bewerbungen noch bis zum 8. November 2025 möglich 24 Oct 2025 05:43:03

Infozeichen
Info blau Symbol
Foto: Susanne Göbel

Berlin (kobinet) Dieses Jahr hat der evangelische Bundesfachverband für Teilhabe bereits zum achten Mal den mitMenschPreis ausgeschrieben. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung stärken, ihre Teilhabe ermöglichen und fördern.

Quelle

IGEL-Podcast: Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten 24 Oct 2025 03:10:16

Cover des IGEL-Podcast mit Jana Nichols und Osman Karcier
Cover des IGEL-Podcast mit Jana Nichols und Osman Karcier
Foto: IGEL-Media

Heidelberg (kobinet) "Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten", so lautet der Titel der 290. Episode des Podcasts Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL). Dieses Mal geht es um den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. Zu Gast beim IGEL-Podcast-Moderator Sascha Lang sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach.

Quelle

Info-Veranstaltung für Unternehmen, die inklusiv werden wollen 24 Oct 2025 02:50:16

Logo des Martinsclub Bremen
Logo des Martinsclub Bremen
Foto: MC Bremen

Bremen (kobinet) Unternehmen in verschiedenen Branchen möchten gerne Menschen mit einer Behinderung einstellen. Jedoch sehen sich Arbeitgeber in diesem Zusammenhang mit vielen Fragen konfrontiert: Welche Voraussetzungen müssen sie für diesen Schritt erfüllen? Sind Umbauten nötig? Kommen Kosten auf das Unternehmen zu? Gibt es Fördermaßnahmen? Der Martinsclub Bremen möchte hier Licht ins Dunkel bringen: Am Donnerstag, dem 6. November 2025, lädt der Martinsclub um 16 Uhr ins Schweizer Foyer in Bremen-Osterholz interessierte Arbeitgeber ein, die sich über die Schaffung inklusiver Arbeitsmöglichkeiten informieren möchten. Hierbei sollen die Chancen und Vorteile inklusiver Beschäftigung aufgezeigt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht werden. Zudem können Arbeitgeber Fragen zu diesem Thema stellen.

Quelle

Wird München zur „Weltstadt der Inklusion“ 23 Oct 2025 08:31:53

Eine Frau mit weißem T-Shirt im Vordergrund, dahinter acht jugendliche mit blauen Hemden. Im Hintergrund ein Teil des Olympiastadions
Sozialministerin Ulrike Scharf mit jungen Sportlern im Münchner Olympiapark
Foto: StMAS/Schäffler

MÜNCHEN (kobinet) Die bayerische Sozialministerin ruft zur Teilnahme an der Abstimmung am Sonntag auf. Am Sonntag stimmen die Münchnerinnen und Münchner über die Olympia-Bewerbung ihrer Heimatstadt ab. Für Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf steht fest: "Ja zu Olympia dahoam! Ich unterstütze die Initiative OlympiJa und rufe alle Wahlberechtigten auf, beim Bürgerentscheid am Sonntag, 26. Oktober 2025, oder vorher noch per Briefwahl abzustimmen."

Quelle

Links

Kontakt

Für Spenden und Beiträge bis zu 300,00 € (bis 31.12.2020 200,00 €) reicht eine vereinfachte Zuwendungsbestätigung.

 

Login

 
Hilfe
Impressum 










All Rights Reserved by ForseA

copyright © Thomas Kappel -> TK CMS & Shopsoftware

Banner und Link www.assistenzjobonline.de

copyright © 2018 mobile & more gmbh. All rights reserved

?>