Wir nutzen Cookies und andere Technologien.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen wie Session IDs zur
Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung,
der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an
Dritte in Ländern in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt z.B. die USA und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung
ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. So ist die hier
verwendete Session ID zur Nutzung des Warenkorbes und funktioneller Seiteninhalte notwendig während andere uns helfen unser Onlineangebot
zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Weitere Infos finden Sie unter dem Link Datenschutz rechts unten.
Corrina Rüffer Foto: Irina Tischer Berlin (kobinet) Zu einer Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zur Ausbildung von Assistenzhunden hat sich Corinna Rüffer, die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, mittels einer Presseinformation zu Wort gemeldet. Sie kritisiert, dass seit mehr als einem Jahr in Deutschland keine Prüfungen für neue Assistenzhunde mehr abgelegt werden können. Diese Hängepartie gehe nach Angaben der Bundesregierung auf die Grünen-Anfrage hin weiter, weil Innenminister Dobrindt und Wirtschaftsministerin Reiche von der CDU sich als Blockierer hervortun.
Logo des BSK Foto: BSK e.V. Berlin (kobinet) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) unterstützt jeglichen Protest gegen die Kürzungsrhetorik und stetig erstarkende Angriffe auf den Sozialstaat durch Kanzler Merz und seine CDU/CSU. Daher ruft der Verband zur Teilnahme aller BSK-Mitgliederinnen und -Mitglieder insbesondere aus der Region Berlin und Brandenburg sowie von allen Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen an der folgenden Aktion auf. Am 9. September 2025 findet ab 12.00 Uhr eine Demo gegen die von Friedrich Merz angedachten Kürzungen bei der für Menschen mit Behinderungen sehr wichtigen Eingliederungshilfe vor dem Kanzleramt in Berlin statt. Organisatorin ist Lisa Behme, die im Juni 2025 eine Petition mit dem Namen "Friedrich Merz, kürzen Sie nicht bei der Teilhabe! #TeilhabeIstKeinLuxus" ins Leben gerufen hat. Sie konnte bereits über 210.000 Unterschriften sammeln.
Die Fahrt zur Schule gehört zum Lernen Foto: Pixabay/GraphicsGuruji BERLIN (kobinet) Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die nur sehr unzureichende Umsetzung des Rechts auf Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland. Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation auf Grundlage von Befragungen der Landesregierungen zeigt auf, dass die derzeitig gültige EU-Aufnahmerichtlinie zum Bildungszugang vielfach nicht eingehalten wird.
Symbol Fragezeichen Foto: Kooperation Behinderter im Internet e.V./Tom Kallmeyer (Creative Commons BY-SA 4.0) BERLIN (kobinet) Noch bis zum 21. September 2025 führt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte eine bundesweite Online-Befragung für Eltern mit dem Titel "Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf" durch und freut sich über rege Beteiligung. Im Rahmen des Forschungsprojekts "Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule" will die Monitoring-Stelle mehr über den Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Behinderungen, Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen erfahren – unabhängig davon, ob Kinder eine allgemeine Schule oder eine Förderschule besuchen.
Plakat für die Disability Pride Demo am 27.9.2025 in Kassel Foto: Disability Pride Demo Kassel Kassel (kobinet) Am 27. September 2025 beginnt ab 14:00 Uhr vor dem Rathaus in Kassel eine Disability Pride Demo, die nach einer Kundgebung zum Kasseler Friedrichsplatz führt. Dort findet dann die Abschlusskundgebung statt. Heute, am 5. September, findet ab 15:00 Uhr Im WohnGeStein in der Kölnische Straße 94 in 34119 Kassel eine Kreativwerkstatt zur Vorbereitung der Disability Pride Demo statt.
Banner zur Tagung zu gerechten Löhnen in der Persönlichen Assistenz Foto: ZSL Nord Kiel (kobinet) Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland (ZSL Nord) lädt zur Online-Fachtagung "Gerechte Löhne für persönliche Assistenz durchsetzen" am 30. September 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr ein. Die Veranstaltung setzt ein starkes Zeichen für die Rechte behinderter Arbeitgeber*innen die mit Persönlicher Assistenz leben, wie es in der Ankündigung des ZSL Nord heißt.