Bundesverband
Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V.


Sie befinden sich hier »
Kobinet Nachrichten

Einladung zur Teilnahme an einem Interview für meine Bachelorarbeit 20 Oct 2025 15:59:20

Textabbildung, alles wird in der Nachricht genannt
Aufruf zum Mitwirken
Foto: Teresa Terpitz

Berlin (kobinet) Die Studentin Teresa Terpitz wandte sich an uns. Ihren Text veröffentlichen wir hiermit. Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit mit dem Titel "Herausforderungen und Chancen für neurodiverse Menschen im automatisierten On-Demand-Verkehr".

Quelle

Förderung für „Gemeinsame Modellvorhaben“ 20 Oct 2025 12:45:10

Wappen Bundesland Niedersachsen
Wappen Niedersachsen
Foto: Gemeinfrei, public domain

HANNOVER (kobinet) Mit einer neuen Förderrichtlinie für "Gemeinsame Modellvorhaben" möchte Niedersachsen zusammen mit den Pflegekassen Projekte in ganz Niedersachsen unterstützen, die die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen etwa durch die Einbindung und Stärkung der Quartiers- und Dorfgemeinschaft verbessern.

Quelle

30 Teams treten zum Finale an 20 Oct 2025 12:38:46

Sporthalle in welcher an mehreren Platten Tischtennis gespielt wird
Bei den Vorrunden in Neumarkt
Foto: Andreas Schmittner

ERLANGEN (kobinet) Unter dem Motto "Aufschlag, Satz und Spiel" geht es beim bayerischen Tischtennis-Turnier der Lebenshilfe in die entscheidende Runde. Etwa 150 Sportlerinnen und Sportler mit Behinderungen treten dann in 30 Teams – darunter elf Damen- und 19 Herrenteams – am Samstag, 25. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr in der Agnes-Bernauer-Halle in 85088 Vohburg zum Finale an.

Quelle

Tipps zur Stellensuche und Bewerbung mit Behinderungen 20 Oct 2025 12:27:55

Zeichnung mit acht Portraits von denen eines mit einem roten Kreis gekennzeichnet ist und eine Hand deutet die Auswahl dieser Person an
Auswahl für die richtige Arbeit die richtige Person
Foto: geralt In neuem Fenster öffnen via Pixabay In neuem Fenster öffnen

BONN (kobinet) Die Suche nach der passenden Arbeitsstelle und das erfolgreiche Durchlaufen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist das Ziel der Bemühungen eines jeden Bewerbers. Für Arbeitsuchende mit Behinderungen kann dieser berufliche Einmündungsprozess besondere Fragen, Herausforderungen und Barrieren aufwerfen, wenn es um die Vereinbarkeit von Arbeitsanforderungen mit den eigenen Beeinträchtigungen geht. Das digitale inklusive Expertinnen- und Experten-Netzwerk sowie der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker will dazu in der anderthalbstündigen virtuellen Veranstaltung einerseits die Auseinandersetzung mit behinderungsspezifischen Fragestellungen und Besonderheiten im Bewerbungs- und im beruflichen Einmündungsprozess in den Vordergrund stellen. Andererseits sollen durch das gezielte Briefing der Teilnehmenden Optimierungspotenziale aufgezeigt werden, um die Erfolgschancen bei zukünftigen Bewerbungsvorhaben zu verbessern.

Quelle

Neue Dokumentation zum Seminar „Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst“ veröffentlicht 20 Oct 2025 09:32:22

Eingang einer BBK Galerie schwarz-weiß Bild
kein öffentlicher Diskursraum
Foto: Ralph Milewski

Berlin (kobinet) Im aktuellen Newsletter des Bundesverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) wird auf die Veröffentlichung der schriftlichen Dokumentation zum Seminar "Perspektivwechsel: Inklusion in der Bildenden Kunst" hingewiesen. Das vom British Council initiierte und gemeinsam mit dem BBK Bundesverband, dem Deutschen Künstlerbund und der IGBK organisierte Seminar fand am 28. März 2025 in der Berlinischen Galerie statt. Das Format befasste sich mit Fragen des strukturellen Gatekeepings in der künstlerischen Ausbildung und Praxis und legte den Schwerpunkt auf die Förderung von Inklusion innerhalb der Künstlerverbände. Die nun erschienene Dokumentation wurde von den beteiligten Verbänden erstellt. Sie fasst zentrale Beiträge und Ergebnisse des Seminartags zusammen und ergänzt diese um weiterführende Links und Materialien.

Quelle

FRECH + FREI: 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung – Neues Buch von Udo Sierck 20 Oct 2025 08:43:18

Cover des Buches
Cover des Buches "Frech + Frei: 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung" von Udo Sierck
Foto: Verlag Assoziation A

Hamburg (kobinet) "FRECH + FREI: 50 Jahre Kämpfe der Behindertenbewegung", so lautet der Titel des neuen Buches von Udo Sierck. "Dieses Buch erzählt vom Widerstand einer sich entwickelnden Selbstbestimmt-Leben-Bewegung seit Mitte der 1970er-Jahre: Es berichtet von der permanenten Auseinandersetzung mit gängigen Normen, Werten und Körperidealen, verbunden mit Hinweisen auf tabuisierte Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit. Es erinnert an Demonstrationen gegen behindertenfeindliche Gerichtsurteile und an Bühnen- und Rathausbesetzungen, dokumentiert Proteste für die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn und zeichnet die Gegenwehr gegen neue ‚Euthanasie'-Forderungen und die Selektion durch humangenetische Techniken nach. Es skizziert den steinigen Weg, bis die Behindertenrechte Eingang in das Grundgesetz fanden, und warnt vor einem drohenden Rollback durch das Erstarken rechtsradikaler Denkweisen", heißt es in der Ankündigung des Buches.

Quelle

Links

Kontakt

Für Spenden und Beiträge bis zu 300,00 € (bis 31.12.2020 200,00 €) reicht eine vereinfachte Zuwendungsbestätigung.

 

Login

 
Hilfe
Impressum 










All Rights Reserved by ForseA

copyright © Thomas Kappel -> TK CMS & Shopsoftware

Banner und Link www.assistenzjobonline.de

copyright © 2018 mobile & more gmbh. All rights reserved

?>